ZDF Fernsehgarten

Für den zweitägigen Dreh für den ZDF Fernsehgarten ging es im März 2017 für Pascal Bueb und Matthias Mayer auf die Kanarischen Inseln. Genau genommen nach Fuerteventura, eine Insel die durch Steinwüste und Ziegenherden besticht – und natürlich den gigantischen Hotelfestungen, welche in der Hauptsaison riesige Menschenmengen durch ihre Vergnügungstempel schleusen müssen. Die Location für das Showevent war eine herrlich gelegene Bucht, in deren Mitte ein kleiner Badesee war, von dem man einen weiten Blick auf das weiter unten gelegene Meer hatte. Die breiten Holzstege, die sich in der Mitte des Sees trafen, bildeten die Hauptbühne. Neben den zahlreichen Acts die von Schlagersängern über Boybands bis Beziehungsberatern reichten, sorgten Matthias und Pascal für actionreiche Unterhaltung. Sie brachten der eher reiferen Zielgruppe des Fernsehgartens Parkour näher – und das durch Wort und Tat. Während Pascal die Antworten der Moderatoren beantwortete, war Matthias im Hintergrund in vollem Gange – wahrscheinlich ein Grund weshalb Pascal sich beim Reden Zeit ließ. Es war für Matthias wohl das erste Mal, dass er vor Hunderten Senioren auf Stegen inmitten eines Sees, der mit dem Meer am Horizont verschmolz, eine Solo-Tricking Performance ablieferte. Außer den akrobatischen Einlagen bekamen die Zuschauer auch etwas Parkour im ursprünglichen Hindernisse-überwinden-Sinne zu sehen, als die beiden Ashigaru Athleten sich den Weg hinab zur schwimmenden Bühne über Felsen und Mauern bahnten. Nach dem Auftritt war erstmal Entspannen auf höchstem Niveau angesagt und Matthias und Pascal nahmen das volle Programm des all-inclusive Angebots wahr – von Kaffe bis Kuchen.   Da kann man nur sagen – das hat Spass gemacht!

By |2022-11-22T13:32:07+01:006. April 2017|Matthias Mayer, Pascal Bueb, Produktion|0 Comments

#2SindBesserAls1 – o2/eplus Fusionskampagne

Vor einigen Wochen wurde unser Athlet Aaron Martin zusammen mit unserem guten Freund "Urban"-Amadei Weiland nach Köln geschickt, um für den Endkunden Telefónica Deutschland Holding AG mit ihrer Marke o2 einen kleinen Werbespot zu drehen. Die Thematik bediente sich dem Teamwork- und Effizienzgedanken, der die tragende Botschaft "2 sind besser als 1" - in Bezug auf die kürzliche Fusion der Netze Eplus und o2 vermitteln soll. Ebenfalls war unser Athlet Julian Würzler mit am Set und hat in Sachen Kamera und Choreographie die nötige Beratung für die speziellen Parkour- und Freerunning Filmaufnahmen vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Zusammenarbeit lief Hand in Hand mit unserem Partner, der Athletia Sports GmbH. Vielen Dank hierbei nochmal an Michael Schößler und Team für die Zusammenarbeit. Wir wünschen viel Spaß mit den Ergebnissen! https://www.youtube.com/embed/v4SP7YTpyWc https://www.youtube.com/embed/snkuEDOZRAo

By |2022-11-22T13:34:14+01:0017. June 2015|Julian Würzler, Produktion, Unkategorisiert|2 Comments

Parkour Drohnen über Wiesbaden

Im Rahmen der Eröffnung der Jungen Woche im Rahmen der Internationalen Maifestspiele wird es in Wiesbaden am 30.04.2014 eine große Parkour-Jam geben. Das Ganze findet in Wiesbaden statt und lädt alle Interessierten Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis ein, vorbeizuschauen. Alle wichtigen Informationen findet ihr auf der Eventseite in Facebook unter diesem Link Für die Veranstaltung wurde im Vorfeld ein kleine Teaser gedreht, der das Event ein wenig beleuchten soll. Er wurde zusammen mit Skynamic (Drohnen-Pilot / Producer), Frank Sauer (prof. Kameramann / Producer) und unseren Athleten Benni, Marc und Aaron unter der Leitung von Enis Maslic vor wenigen Wochen gefilmt. Aus den zusätzlichen Stunden an Material, die übrig sind, wird Frank in Zusammenarbeit mit uns ein vollwertiges Parkour-Drohnen-Video mit fantastischen Aufnahmen erstellen, dass in nächster Zeit veröffentlicht wird. https://player.vimeo.com/video/92681532 Bildquelle

By |2022-11-22T13:34:39+01:0029. April 2014|Benjamin Grams, Produktion, Unkategorisiert|0 Comments

Mazda 6 Paris Shooting – Laissez les bons temps rouler!

Überblick & Ziele Wir hatten ja bereits vor Kurzem über die Mazda 6 Light Night berichtet, hatten dort aber noch nicht das interessante Projekt in Paris erwähnt. Über den Kunden kam nämlich die Anfrage für das Ramp Magazin, für das ein Shooting im schönen Paris vorgesehen war. Ziel war es, das damals brandneue Auto von Mazda in den wunderschönen Ortschaften von Paris und Umgebung in Szene zu setzen. Der Ursprungsplan, mit Businessoutfits zu shooten, wurde verworfen und man entschied sich, doch den Casual-Traceur-Look zu nehmen, um dem Wagen ein jüngeres Image zu verpassen. Abläufe & Ergebnis Am zweiten Tag nach der Ankunft wurde mit Locationscouting begonnen, was sich erstmal als schwierig herausstellte. Da wir allerdings schon seit Jahren immer mal wieder in Paris, Evry und Umgebung waren, um dort am Ursprung von Parkour zu trainieren und die Leute kannten, schafften wir es nach ein paar Anrufen, Thibaut Granier als Guide zu gewinnen. Er ist ein direkter Schueler von David Belle (dem Begründer von Parkour) und trainiert bereits seit 2000 - und kennt sich daher entsprechend aus, führte uns an interessante Orte und stand mit Rat zur Seite. Am dritten Tag, dem Shootingtag, wurde in Evry mit den Aufnahmen begonnen, die uns erstmal Freiheiten ließen, mit dem Auto und der Location ohne Begrenzung zu interagieren. Gefilmt und Fotografiert wurde mit einer Canon 5D MKIII. https://player.vimeo.com/video/87586907 Kernaufgabe(n) Ashigaru // Scouting Parkourkünstler und Location Projektleitung //  Pascal Bueb Endkunde // Ramp / Mazda

By |2022-11-22T13:34:53+01:0010. March 2014|Lucas Wilson, Pascal Bueb, Produktion, Unkategorisiert|0 Comments

Auf den Spuren von Tarzan – Motion Capturing mit Traceuren

Überblick & Ziele Für die Neuverfilmung von Tarzan kamen 2012 das Stuntteam Face-Off und Constantin-Film auf Ashigaru zu. Die Aufgabe von Ashigaru bestand darin, einen von Parkour und animalischen Bewegungen inspirierten Tarzan zum Leben zu erwecken, der sich durch mehr auszeichnet, als bloßes Lianenschwingen. Die Figur aus dem Roman von Edgar Rice Burroughs wurde bereits mehrfach verfilmt, allerdings handelt es sich bei diesem Werk um die erste 3D animierte Version, die mit aufwändigem Motion Capturing Verfahren für die Moderne neu erfunden wurde. Der US-Schauspieler Kellan Lutz übernahm dabei die Rolle des Dschungelhelden und Ashigaru einen Großteil der Bewegungen und Stunts; nicht nur die des Protagonisten, sondern auch die der Gorillas, bei denen der Hauptdarsteller aufwächst. Ergebnis Das dies eine große Herausforderung war, versteht sich von selbst. Unter der Anleitung des weltbekannten Gorilla Experten Peter Elliott lernte das Team, sich wie Affen zu bewegen und mit Unterstützung des erfahrenen Stuntteams von Face-Off wurden die Stunts und das Rigging umgesetzt. Die Dreharbeiten fanden in den Bavaria Studios in München statt. In den Studios wurden aufwendige Kulissen aufgebaut, die dem Dschungel nachempfunden wurden. Dies bot Ashigaru die Möglichkeit, sich bewegungstechnisch Einiges einfallen zu lassen - und dieses am Ende vor laufenden Kameras - im 3D Motion Capture Verfahren - umzusetzen. Kinostart: 20. Februar 2014 Wir können den Film - egal ob groß oder klein - jedem ans Herz legen! Das Ergebnis verspricht ein völlig neues Tarzan-Erlebnis, dass es so noch nicht gab! Alle Informationen zum Film unter: http://tarzan3d-film.de Update: 20.02.2014 Hier die Reportage vom 19.02.2014 mit RTL Hessen über die Tarzan Dreharbeiten. https://www.youtube.com/embed/yurWHWEFZj8 https://www.youtube.com/embed/CX0puVWV548 Kernaufgabe(n) Ashigaru [...]

Go to Top